Zur Floßfahrt mit den 48er Damen trafen wir uns am Donnerstag, 12. Juli um 8:00 Uhr auf dem Parkplatz an den Hessenhallen. Gut gelaunt fuhren wir mit dem Bus nach Morschen, wo 2 Floße auf uns warteten. Nach dem die Vesper angeliefert und auf den beiden Flößen verstaut war, durften wir auch auf dem Floß Platz nehmen. Die 46er Damen starteten mit dem ersten Floß. Wir folgten in einem Abstand von ca. 15 Minuten. Ein Floß ist 3 Meter breit und etwa 24 m² groß. In der Mitte steht in Längsrichtung ein Tisch mit je einer Reihe Sitzgelegenheiten an Backbord und Steuerbord. Die Fahrt durch das romantische Fuldatal dauerte etwa 2 Stunden. In dieser Zeit wurde das Essen verzehrt.
Endstation der Floßfahrt war Beiseförth, wo auch der Bus wieder auf uns wartete. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir die Fachwerkstadt Melsungen. Hier war eine Stadtführung gebucht. Horst G., unser Stadtführer erschien in der Sonntagstracht der Bartenwetzer wie die Melsunger auch genannt werden. Beginnend an der Bartenwetzerbrücke führte uns Horst G. durch die Straßen von Melsungen, erzählte uns Anekdoten, wies uns auf Besonderheiten im Fachwerk hin und gab hie und da auch Geschichten über andere Themenführungen zum Besten. Zum Abschluß seiner Führung, die deutlich länger dauerte als gebucht, ließ Horst G. noch die Bartenwetzerfigur aus dem Rathausturm herausschauen, die sonst nur um 12:00 Uhr Mittags und um 18:00 Uhr erscheint.
Bevor es um 16:30 Uhr mit dem Bus wieder nach Hause ging, hatten wir noch die Gelegenheit in den Cafés der Stadt ein wenig zu ruhen.
Insgesamt war es ein schöner Tag und wir freuen uns auf den nächsten Ausflug mit den 46er Damen.
Zum Vergrössern, Bild anklicken.